RALF I. UND VERA I.: BÜRGERMEISTER PROKLAMIERT SIEGBURGER PRINZENPAAR 2020

Siegburg Prinz Ralf  I. und Siegburgia Vera I. haben die Macht übernommen.
Sie wurden von 950 Jecken in der Rhein-Sieg-Halle gefeiert.

Von Paul Kieras

„Viele han drop jewat, mich in ner wieße Strumpfbotz zu sehen, jetzt is et passiert“, rief Prinz Ralf  I. (Seiler) in die Rhein-Sieg-Halle hinein, nachdem er und seine Ehefrau, Prinzessin Siegburgia Vera I., vom Bürgermeister und Protektor des Siegburger Karnevals, Franz Huhn, zum Prinzenpaar der Session 2019/2020 proklamiert worden waren. „Wir sind so stolz, für Siegburg und die Husaren Schwarz-Weiß dieses Amt vertreten zu dürfen“, zeigte sich der Prinz dankbar. Aus Anlass ihres 70-jährigen Bestehens hatten die Schwarz-Weißen die Tollitäten gestellt.

Geleitet von der Nippesser Bürgerwehr und der Jubiläumsgesellschaft Husaren Schwarz-Weiß war das designierte Prinzenpaar samt Gefolge in die Halle eingezogen, wo ihnen 950 Jecken einen begeisterten Empfang bereiteten. Der Präsident des Siegburger Karnevalskomitees, Jörg Sola Schröder, zeigte sich erfreut, auch in dieser Session ein Prinzenpaar präsentieren zu können, und verkündete, dass das auch in den nächsten fünf Jahren gesichert sei. Dann stieg der Bürgermeister auf die Bühne, um die feierliche Inthronisierung zu übernehmen.

Vera I. nannte er „apart, smart und liebreizend“, über Ralf I. berichtete Huhn, er opfere sich für den Karneval. Der Prinz habe nämlich extra eine Diät abgebrochen, um nicht zu viel Gewicht zu verlieren. Denn dann könnten ihn die Gäste in den hinteren Reihen des Saals nicht mehr sehen. Anschließend kniete Ralf I. vor dem Bürgermeister nieder, der ihn mit einem Schwertschlag offiziell zum Regenten kürte. Wieder auf den Beinen streckte der Prinz seine Arme weit aus und schien die ganze Welt umarmen zu wollen. „Dreimol Sieburch Alaaf!“

Regierungserklärung des Prinzenpaars

Unmittelbar danach ergriff Vera I. das Wort und verlas die gemeinsame „Regierungserklärung“ des Paares, die sogar ein wenig politisch angehaucht war. So heißt es etwa im dritten Gebot: „Wir verhängen den karnevalistischen Klimanotstand. Die Jecken und Nichtjecken sollen friedlich und tolerant miteinander feiern und somit zur Verbesserung des Klimas in der Gesellschaft beitragen.“ Und weil die Amtszeit Huhns im Oktober ende, „übernehmen die Karnevalisten über den Aschermittwoch hinaus die Amtsgeschäfte bis zur Kommunalwahl im September“, stellte die Siegburgia mit dem fünften Gebot klar.

Nach Verkündigung ihres Mottos „Ob Après-Ski, ob Ballermann, der Fastelovend is dat Schönste, wat me han“, nahm das Prinzenpaar Platz und genoss mit den übrigen 950 Jecken ein Feuerwerk der guten Laune, das hochkarätige rheinische Karnevalisten zündeten. Unter ihnen Klüngelköpp, Domstürmer, Paveier, Köbesse und Rabaue, die allesamt zur kölschen Musikerelite zählen.

Als Redner hatte das Komitee Klaus und Willi, Fritz Schoppe alias Et Rumpelstilzchen und Martin Schoppe verpflichtet. Viel Applaus von den gut gelaunten Jecken im Saal gab es natürlich für das Tanzcorps der Husaren Schwarz-Weiß mit seinen perfekten und teils akrobatischen Tänzen.

Jugendgarde auch Rheinland-Pfalz-Meister

Nach dem Gewinn der Hessen-Meisterschaft reisten die Husaren Schwarz-Weiß mit viel Vorfreude nach Lahnstein zu Rheinland-Pfalz-Meisterschaften für Kinder (Jugend) und Junioren im Gardetanzsport der RKK (Rheinische Karnevalskorporationen). Für die Jugendgarde ging es darum auch hier wieder eine gute Leistung zu zeigen, um den Gewinn der Hessen-Meisterschaft am 14.09.2019 zu bestätigen. Freudige Gesichter bei den Eltern der Kinder. Daumen fest gedrückt. Hoffentlich klappt alles. Alle waren sich bewusst, dass bereits kleinste Fehler zu Punktabzügen führen können und die Konkurrenz nun mal auch nicht schläft. Die Kinder legten einen wirklich famosen Turnierauftritt hin. Verdient wurde die Garde mit 40,3 Punkten Rheinland-Pfalz-Meister 2019. Herzlichen Glückwunsch.

In diesem Zusammenhang weisen die Husaren auf die NRW-Meisterschaften am 25. und 26. Oktober 2019 in der Mehrzweckhalle Meiersheide in Hennef/Sieg hin. Die KG Husaren Schwarz-Weiß Siegburg als Ausrichter des Turnieres freuen sich alle Tanzsportfreunde auch in diesem Jahr wieder hierzu einladen zu dürfen. Eintrittskarten sind an der Tageskasse zum Preis von 7,50 € (Erwachsene), Kinder ermäßigt, erhältlich.

Jugendgarde ist Hessenmeister 2019

Erfolgreich sind die Jugend- und Juniorengarde der Husaren Schwarz-Weiß in die Turnierphase nach den Sommerferien gestartet.

Beide Garden konnten sich mit guten Leistungen bei den Qualifikationsturnieren in Troisdorf und Lohmar die Qualifikation für die Landesmeisterschaften im Bereich der Rheinischen Karnevals Korporationen (RKK) ertanzen.

Somit ging es am 14.09.2019 zur zweiten von vier Landesmeisterschaften nach Hadamar in Hessen. Und auch hier konnten die Garden Ihre guten Leistungen der letzten Wochen bestätigten und sich souverän die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der RKK Ende November in Aachen sichern.

Ganz besonders gefreut hat uns, dass die Jugendgarde sich in Ihrer Disziplin „gemischte Garde“  den ersten Platz erreicht und somit den Titel Hessenmeister 2019 mit Stolz tragen kann.

Wir gratulieren unseren Jungs und Mädels und drücken Euch für die anstehenden Landesmeisterschaften in Lahnstein (RLP) und Hennef (NRW) sowie für die Deutsche Meisterschaft Ende November 2019 in Aachen die Daumen!

In diesem Zusammenhang weisen die Husaren Schwarz-Weiß Siegburg auf die 30. NRW-Meisterschaften am 26./27.10.2019 in der Mehrzweckhalle Meiersheide in Hennef/Sieg hin. Als Ausrichter des Turniers freuen wir uns alle Tanzsportfreunde auch diesem Jahr wieder einladen zu dürfen.

Spendenübergabe an die EKKK

Literat Rudi Damm feierte 70. Geburtstag

Rudi Damm, ein langjähriger Mitarbeiter der Klinik sowie Literat der Husaren Schwarz-Weiß, und seine Lebensgefährtin Henriette Wienand, haben heute eine Spende von 2.000 € an die Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. (EKKK) an der Kinderklinik in Sankt Augustin übergeben.

Die Vereinsvorsitzende Manuela Melz und Professor Dr. Gerd Horneff haben sich hierfür herzlich bedankt. Hiermit kann die psychosoziale Arbeit für unsere kleinen Patienten finanziert werden.

Die stolze Summe kam bei der Feier zu seinem 70. Geburtstag zusammen. Herr Damm hat auf Geschenke verzichtet und um Spenden für die EKKK gebeten.

Als Karnevalsprinz von 2010 in Siegburg und 10 Jahren Literat der KG Husaren Schwarz-Weiß 1950 e.V. wurde mit Kollegen, Verwandten und Freunden gefeiert.

Moderator des Abends war der Präsident der KG Husaren Schwarz-Weiß 1950 e.V. Stephan Riesop. Er konnte die Gäste so motivierten, eine erreichte „Krumme“ Summe auf den runden Betrag von 2.000,00 Euro aufzustocken.

Ein buntes Programm mit den Akteuren: „ Lisbeth“; „Karobuben“; „Pascal Krieger“; „Jugend+Junior“, Tanzgruppen der KG; Entertainer „Siggi Klein“ mit seiner Begleitung Sonja Rieske und „Schokolädchen“, die alle unentgeltlich auftraten, sorgten dafür das es ein toller Abend mit unvergesslichen Eindrücken wurde.

Bild: Prof. Gerd Horneff, ärztlicher Direktor der Asklepios Kinderklinik, Manuela Melz, Vorsitzende, der EKKK, Stephan Riesop, Präsident der KG Husaren Schwarz-Weiß 1950 e.V., Rudi Damm u. Henriette Wienand, Spender

Husaren Schwarz-Weiß Siegburg feiern familiäres Sommerfest 2019

Beim strahlenden Sonnenschein fand am Samstag, 15.06.2019 das diesjährige Sommerfest der Husaren Schwarz-Weiß auf dem Vereinsgelände des Siegburger Turnverein 1862/92 e.V. statt.  Die Kinder konnten zum Toben auf die große Hüpfburg und beim Fußball auf die Minitore ihr Können zeigen. Weiter Spielmöglichkeiten und die schon traditionelle Candy-Bar ließen keine Kinderwünsche offen. Für das leibliche Wohl sorgte nicht nur der Elferrat am Grill auch das große Buffet aus hausgemachten Salaten, Tomaten/Mozzarella und eine Süßspeise aus den eigenen Reihen war ein Hingucker.
Präsident Stephan Riesop eröffnete das Spektakel und mit der Begrüßung der Ehrengäste konnte auch das erste kühle Bier zum Anstoßen genutzt werden. Die Sonne schien den ganzen Tag so kamen bei dem familiären Sommerfest alle auf ihre Kosten. Wir haben uns im schönsten Biergaren Siegburgs sehr wohlgefühlt und möchten uns beim Vereinswirt des STV – Karsten Schäfer und den Rittern unserer Gesellschaft recht herzlich für die Unterstützung bedanken.

Nach dem Grillfest geht es für die Husaren weiter mit dem Siegburger Stadtfest vom 23.-25.08.2019. Auf der gemeinsamen Husarenmeile freuen wir uns Ihnen zusammen mit den Freunden der Husaren Grün-Weiß Siegburg ein abwechslungsreiches Programm bieten zu können. Hierzu in Kürze mehr.

Auch sind die Jugend und Juniorengarden der Husaren Schwarz-Weiß auf den Qualifikationsturnieren des RKK unterwegs. Die Juniorengarde konnte sich beim Rhein-Nahe-Tanzfestival im rheinland-pfälzischen Stromberg die erste von zwei Qualifikationen für die Landesmeisterschaft ertanzen. Hierzu Herzlichen Glückwunsch. Die um 8 Kinder gewachsene neuformierte Jugendgarde wird bei den nächsten Turnieren mit Sicherheit folgen. Auf geht’s Mädels!

Ehrungen beim traditionellen Fischessen

Am 06.03.2019 begingen die Husaren Schwarz-Weiß Ihren Sessionsabschluss beim traditionellen Fischessen in der Gaststätte „Zum Turm“ in Siegburg Schreck. Über 80 Mitglieder konnte Präsident Stephan Riesop begrüßen, der durch den gelungenen Abend führte. Neben dem großen Dank an die Vereinsmitglieder für ihr enormes Engagement in der vergangenen Session, aber auch bei den sonstigen Veranstaltungen, galt ein besonderer Dank den Eltern der aktiven Kinder und Junioren. Auch schon traditionell ehrten die Husaren Schwarz-Weiß an diesem Abend verdiente Mitglieder. Die Ehrungen wurden durch den Bezirksvorsitzenden, Werner Peters, von den Rheinischen Karnevals-Korporationen e.V. (RKK) vorgenommen. Für ihre aktive Tätigkeit für das Brauchtum Karneval erhielten die Medaille der RKK in Bronze für 10 Jahre aktive Tätigkeit Franziska Demmer und Markus Müller. Die Verdienstmedaille in Silber für 20 Jahre erhielten Licinia Lopes und Jana Böckem. Die Verdienstmedaille in Gold für über 30 Jahre erhielt Renate Lembcke. Herzlichen Glückwunsch dazu. Zudem wurden Literat Rudi Damm und Präsident Stephan Riesop für ihre langjährigen Verdienste um die Husaren mit dem Verdienstorden der Gesellschaft ausgezeichnet.

Nun geht der Blick direkt nach vorne, gilt es doch die Jubiläumssession 2019/2020 zum 70. Geburtstag der Husaren Schwarz-Weiß zu organisieren. Hier möchten wir auf unsere große Jubiläumsprunksitzung (Samstag, 01.02.2020) in der Rhein-Sieg-Halle hinweisen u.a. mit Martin Schopps, Guido Cantz, Paveier, Druckluft, sowie die traditionelle Herrensitzung zusammen mit den Husaren Grün-Weiß (Sonntag, 12.01.2020) mit Kasalla, Cat Balou, Wolfgang Trepper, Guido Cantz u.a. Der Kartenvorverkauf für beide Veranstaltung hat bereits begonnen und Karten in der Kartenbestellung bestellt werden.

Impressionen von Weiberfastnacht 2019