„Corona-Orden“ für siegburgaktuell

Am Bande

Siegburg. Freudige Überraschung am Montagmorgen: Per Post bekommt siegburgaktuell den Sessionsorden der Husaren Schwarz-Weiß zugeschickt. Das Motiv? Der treue Husar, ausgestattet mit OP-Maske und lässig gezücktem Säbel, nimmt mutig den Kampf gegen das Virus und seine Mutationen auf. Der miese Mikroorganismus wird aufgespießt, plattgedrückt, weggeköpft. Bruche mer nit, fott domet! Im Hintergrund steht ohne Wanken die güldene Abtei, die sich zu sagen scheint: Et hätt noch immer jot jejange …

 

Quelle: Presse- und Informationsdienst der Stadtverwaltung Siegburg

Husaren Schwarz-Weiß verleihen Orden

In den letzten Tagen haben der Präsident und der erste Vorsitzende der Husaren alle aktiven Mitglieder an der Haustür besucht und den diesjährigen Sessionsorden verliehen. Dies geschah selbstverständlich natürlich alles im Rahmen der geltenden Corona-Vorschriften. Es ist natürlich kein Orden wie er jedes Jahr verliehen wird. Der Orden soll in diesem Jahr ein Dankeschön sein, da wir unser gemeinsames Hobby Karneval nicht leben dürfen und somit für die Geduld und Ausdauer, die unsere aktiven Mitglieder aufbringen bis das Vereinsleben wieder starten darf.

 

Mitgliederversammlung 2020

 

Erst am 11.09.2020 hatten die Husaren Schwarz-Weiß, bedingt durch die Corona-Pandemie, zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung geladen.

Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Alexander Klein und dem Gedenken an die Verstorbenen, rückten die Tätigkeitsberichte des Vorsitzenden und des Zahlmeisters in den Vordergrund. Diese konnten auf eine sehr gute und sehr schöne Session zurückblicken, wo u.a. der 70. Geburtstag der KG, unser Prinzenpaar Ralf I. und Siegburgia Vera I. und die Erfolge unserer Tanzgarden nochmals gewürdigt wurden.

Nachdem der Vorstand von den Mitgliedern einstimmig entlastet wurde, standen die turnusmäßigen Neuwahlen des gesamten Präsidiums/Vorstandes an. Hier gab es keine Änderungen und die Mitglieder der Husaren vertrauen weiterhin:

Präsident: Stephan Riesop
Vize-Präsident: Achim Böckem
1. Vorsitzender: Alexander Klein
2. Vorsitzender: Joachim Walterscheid
1. Geschäftsführerin: Helga Wickidal
2. Geschäftsführer: Peter Große Entrup
1. Zahlmeister: Markus Müller
2. Zahlmeisterin: Steffi Wötzel
1. Schriftführerin: Anja Stahl
2. Schriftführerin: Agathe Demmer


Wie es jetzt mit dem Karneval speziell der Session 2020/2021 weitergeht, war Gegenstand des letzten Tagesordnungspunktes. Hier werden die nächsten Wochen zeigen, was machbar ist bzw. gemacht werden darf oder nicht.

Und so endete die harmonische Mitgliederversammlung nach rekordverdächtigen ca. 70 Minuten.

Wir hoffen wir sehen uns bald wieder – bis dahin bleibt gesund

Eure Husaren Schwarz-Weiß Siegburg

 

VERSCHIEBUNG Mitgliederversammlung

Liebe Husaren,

aufgrund der aktuellen, von uns nicht beeinflussbaren, Entwicklung der CORONA Pandemie sagen wir hiermit unsere für den 15. Juni 2020 geplante Mitgliederversammlung ab.

Der Schutz und die Gesundheit unserer Mitglieder steht an erster Stelle!

Einen neuen Termin werden wir zu gegebener Zeit mitteilen.

Wir hoffen die Mitgliederversammlung im September 2020 durchführen zu können.

Weitere Info’s folgen.

Vielen Dank.

Bleibt alle gesund!!!

Training aller Garden

Liebe Freunde und Mitglieder der KG Husaren Schwarz Weiß Siegburg,

auch wir müssen auf die außergewöhnliche Situation, die durch die COVID-19 Pandemie ausgelöst wurde, reagieren und schließen uns den Vorgaben und allgemeinen Handlungsempfehlungen des Landes und der Kommunen an.

Mit sofortiger Wirkung wird das komplette Training aller Garden, zunächst bis zum Ende der Osterferien, abgesagt. Wie es danach weitergeht, müssen wir abwarten.

Wir halten euch auf dem Laufenden…

Bleibt Gesund!!!

Der Vorstand

Husaren Schwarz-Weiß Siegburg zündeten karnevalistisches Feuerwerk

Große Jubiläumsprunksitzung zum 70. Geburtstag

Anläßlich des 70-jährigen Bestehens der KG luden die Husaren Schwarz-Weiß am Samstag, 01.02.2020 zur großen Jubiläumsprunksitzung in die Rhein-Sieg-Halle ein. Mehr als 650 Gäste und Freunde fanden sich ein um mit den Husaren zu feiern.

Für einen guten Start in die Sitzung benötigt man einen Eisbrecher. Hier setzten die Husaren nicht auf große Namen, da sie wissen, dass der eigene Nachwuchs dies genauso gut kann. So wirbelten die Minis und das Jugendtanzcorps zu Beginn über die Bühne und brachten das Publikum direkt richtig in Schwung.

Anschließend wurde es nochmal kurz karnevalistisch offiziell. Husaren-Präsident Stephan Riesop erhob Ulrich Jatsch in den karnevalistischen Adelsstand und schlug ihn zum 35. Ritter des rheinischen Humors. Der Siegburger Unternehmer, der einen Schreinereibetrieb für Innenausbau in 4. Generation führt, zeigte sich in seiner Ansprache sehr humorvoll und bewies dabei richtige Büttenrednerqualität.

Dann gab der Sitzungspräsident den Startschuss für ein Programm, das die Narren von Beginn an immer wieder zu Begeisterungsstürmen hinriss. Mit den Paveiern, Guido Cantz, Martin Schopps, Druckluft, Dröpkes und den Überfliegern ist es Literat Rudi Damm gelungen ein Programm er Extra-Klasse auf die Beine zu stellen. Das Siegburger Kinderprinzenpaar Julian I. und Saskia I. rockten mit ihrer Punk-Gang und der Juniorengarde der Husaren ebenso die Bühne und zum späteren das große Prinzenpaar Ralf I. und Vera I., die mit Ihrem Gefolge den „Inseltirolern“ eine bärenstarke Show ablieferten. Das große Finale läutete das Seniorentanzcorps der Husaren Schwarz-Weiß mit ihren unnachahmlichen atemberaubenden und temporeichen Tänzen und Hebungen ein, um anschließend mit der Band Dröpkes zusammen zu feiern und zu tanzen.

Besonders gefreut haben sich die Husaren über den Besuch Ihrer Partnervereine des KC Werder/Havel und der Narrengilde Ettlingen.

Husaren-Präsident Stephan Riesop bedankte sich bei den gutgelaunten Gästen und den fleißigen Helfern im Hintergrund und machte noch auf die Prunksitzung am Samstag, 30.01.2021 ebenfalls wieder in der Rhein-Sieg-Halle aufmerksam. Ein stimmungsgeladener wunderschöner Abend ging zu Ende und die Husaren freuen sich schon auf das nächste Jahr, um dann wieder mit Ihren Gästen und Freunden Karneval zu feiern.