Autor: Peter Große Entrup
Dankeschön und Neujahrsgrüße
Liebe Husaren,
das Jahr 2021 neigt sich dem Ende und alles war anders wie geplant und gewollt. Nichts war so gewiss wie die Ungewissheit und was daraus folgt. Die zurückliegende Zeit hat uns – Privat und im Verein – organisatorisch und auch menschlich vor so manche Herausforderung gestellt. Die Pandemie wird von jedem Menschen anders wahrgenommen, jeder empfindet und erlebt sie anders. Hoffen wir, dass sich diese Zeit bald dem Ende neigt. In dem Sinne sollten wir nach vorne schauen und das Jahr 2022 gestalten.
Ein kleiner Lichtblick beziehungsweise schon der Höhepunkt der Session war die Karnevalseröffnung auf dem Markt. Es war eine Wonne zu sehen, wie unser Mini-, Jugend- und Juniorentanzcorps sowie die Überflieger über die Bühne gewirbelt sind. Der Spaß war allen Beteiligen, ob auf oder vor der Bühne deutlich anzumerken. Unser Dank gilt insbesondere den Tanzgruppen und Ihren Trainerinnen, die unter den gegebenen Bedingungen einfach einen super Job gemacht haben.
Nach der Absage der offiziellen Saalinnenveranstaltungen und somit der Prunk- und Herrensitzung, sind wir weiter bestrebt, dass wir den Sessionsorden doch noch in einem würdigen Rahmen verleihen können. Als Datum schwebt uns hier der 29.01.2022 im RSF vor. Ob die Durchführung überhaupt möglich ist, wird die Ministerpräsidentenkonferenz Anfang Januar zeigen. Sollte dies nicht funktionieren, haben wir einen Plan B im Hintergrund. Unsere altgedienten Mitglieder werden nicht vergessen. Wir halten Euch auf dem Laufenden. Bezüglich der Züge, wird ebenfalls eine Entscheidung Anfang Januar getroffen. Die Zeichen stehen hier aber auch auf Absage.
Nachdem nun auch die letzten Absagen der Auftritte geklärt und abgewickelt sind, findet Ihr anbei eine Übersicht über die verbliebenen Termine. Positiv zu berichten ist, dass die abgesagten Auftritte alle in die kommende Session übertragen werden konnten.
Wir wünschen Euch, Euren Familien und Liebsten alles Gute für das Jahr 2022.
Für Präsidium & Vorstand
Husaren Schwarz-Weiß 1950 e.V. Siegburg
Liebe Grüße
Stephan
Offizielle Absage Prunksitzung am 29.01.2022
Liebe Karnevalsfreunde,
die NRW-Landesregierung, das FK Kölner Karneval und der BDK haben sich auf eine Absage des Sitzungskarneval bzw. gesellige Brauchtums-Indoor-Veranstaltungen geeinigt und empfehlen diese für alle Vereine.
Basierend auf dieser Empfehlung, müssen wir Euch leider mitteilen, dass wir unsere Prunksitzung, die am Samstag 29.01.2022 stattfinden sollte, hiermit absagen.
Dies tut uns vor allem für unsere Tanzgruppen sehr leid, die nach der langen Pause endlich wieder mit Freude über die Bühnen wirbeln wollten und auch gekonnt hätten.
Nach der Absage im Vorjahr, war die Vorfreude auf die Veranstaltungen 2022 und das damit verbundene Wiedersehen mit unseren Gästen und Freunden sehr groß.
Wir hoffen auf Euer Verständnis und freuen uns darauf Euch im Jahr 2023 zur nächsten Prunksitzung, am Samstag, 30.01.2023, begrüßen zu können, um dann endlich wieder mit Euch richtig Karneval feiern zu können.
Bis dahin bleibt gesund, ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2023,
Das wünschen Euch – Eure
KG Husaren Schwarz-Weiß 1950 e.V.
für den Vorstand
Helga Wickidal
1. Geschäftsführerin
Karnevalseröffnung HSW – Samstag, 27.11.2021
Aufgrund der sehr stark ansteigenden Zahlen, vor allem auch in Siegburg gilt der Appell aus Wissenschaft und Politik, Kontakte zu reduzieren und nicht dringend notwendige Veranstaltungen auch tatsächlich nicht durchzuführen. Daher haben wir uns heute Morgen entschieden, die Karnevalseröffnung abzusagen. Es ist zwar eine schöne und auch wichtige Veranstaltung im Husarenkalender, aber zum jetzigen Zeitpunkt wohl nicht unbedingt notwendig. Wir denken über eine alternative Veranstaltung nach und werden Euch informieren.
Vorstand und Präsidium
KG Husaren Schwarz-Weiß 1950 e.V.
Husaren Schwarz-Weiß im Hilfsmodus
Die Husaren unterstützen die Hochwasseropfer in Bad Münstereifel und im Kreis Ahrweiler. Die entscheidende Idee und Initiative zur Hilfe kam von unserem
Männerballettmitglied Tareq Bakr. Durch private Kontakte in die Krisenregion konnten schnell Anlaufstellen vor Ort und der dringende Bedarf dort ermittelt werden. An zwei Wochenenden waren die Husaren nun schon mit Transportern und Hängern unterwegs und konnten so dringend benötigte Lebensmittel und Materialien in das Krisengebiet liefern. Dabei erlebten wir das gesamte Ausmaß der Zerstörungen in Bad Münstereifel. Es waren erschütternde Eindrücke, die uns auch noch Tage danach begleiten. Aber wir haben auch viele hoffnungsvolle Menschen kennengelernt und konnten in direkten Gesprächen heraushören, wie sehr sie sich über die Hilfe gefreut haben und dass man sich nicht unterkriegen lässt. Wir schaffen das!
Wer die Husaren Schwarz-Weiß bei Ihrer Aktivität zugunsten der Hochwasseropfer unterstützen möchte, kann uns unter dem nachfolgenden Link gerne seine Unterstützung zukommen lassen:
https://paypal.me/pools/c/8BkLeNE4nK.
Wir würden uns sehr über Ihre/Eure Spende freuen, damit wir den Leuten vor Ort weiter gezielte Unterstützung geben können, denn weitere Transporte sind in Planung.
EureHusaren Schwarz-Weiß Siegburg
Frohe Ostern
Wir wünschen allen
Husaren, Freunden, Gönnern
und befreundeten Vereinen
Frohe Ostern
„Corona-Orden“ für siegburgaktuell
Am Bande
Siegburg. Freudige Überraschung am Montagmorgen: Per Post bekommt siegburgaktuell den Sessionsorden der Husaren Schwarz-Weiß zugeschickt. Das Motiv? Der treue Husar, ausgestattet mit OP-Maske und lässig gezücktem Säbel, nimmt mutig den Kampf gegen das Virus und seine Mutationen auf. Der miese Mikroorganismus wird aufgespießt, plattgedrückt, weggeköpft. Bruche mer nit, fott domet! Im Hintergrund steht ohne Wanken die güldene Abtei, die sich zu sagen scheint: Et hätt noch immer jot jejange …
Quelle: Presse- und Informationsdienst der Stadtverwaltung Siegburg